Wichtige Infos wegen Corona

Dentale Volumentomographie: dreidimensional, innovativ und präzise

– der Mensch ist dreidimensional und sollte auch so angeschaut werden!

Präzise und dreidimensional

Ähnlich wie beim Computertomogramm (CT) werden bei der dentalen Volumentomographie (DVT) Körperbereiche dreidimensional abgebildet. Bei der Aufnahme im Sitzen werden in nur wenigen Sekunden viele Einzelbilder vom Kopf, dem Kiefer und den Zähnen erstellt. Diese Schnittbilder verarbeitet unser Hochleistungsrechner zu einem dreidimensionalen, digitalen Datensatz. Daraus kann auf dem Monitor die 3D-Ansicht Ihres Kiefers in jeder beliebigen Ebene rekonstruiert werden.
Durch eine spezielle Strahlenführung wird die Strahlendosis gegenüber einem CT um 50 - 80 % reduziert.

Sichere und strahlenarme Diagnostik

Wussten Sie, dass mit der herkömmlichen 2D-Röntgentechnik etwa 20 Prozent aller krankhaften Befunde im Zahn-, Mund- und Kieferbereich kaum oder nicht zu erkennen sind? Mit dem DVT erhalten wir detaillierte 3D-Einblicke, die mit der 2D-Röntgentechnik nicht möglich sind.
Für Sie als Patienten bietet die dentale Volumentomographie die zurzeit maximal mögliche Grundlage für eine optimale Behandlung.

Hier können Sie noch mehr darüber erfahren.

Zertifiziert durch Weiterbildung

Um Ihnen diese neue Röntgentechnologie kompetent und sicher anbieten zu können, haben wir eine spezielle Weiterbildung mit Zertifizierung absolviert und bilden selbst seit 2009 Kollegen in dieser Diagnostik aus.

Vorteile der DVT:

  • geringere Strahlenbelastung gegenüber herkömmlicher Computertomographie (CT)
  • Darstellung der untersuchten Region in allen drei Ebenen des Raumes in Originalgröße 1:1
  • extrem hohe Auflösung und hervorragende Bildqualität
  • überlagerungsfreie Abbildung der anatomischen Situation in dünnen Schichten
  • kurze Untersuchungsdauer (weniger als eine Minute)
  • Untersuchung im Sitzen ohne beklemmende Untersuchungsatmosphäre (keine „Platzangst“)
  • keine Kontrastmittelgabe nötig

3D-Röntgen - denn man kann bei der Operation nur berücksichtigen, was man sieht...

Indikationen für die DVT:

  • Vermessung des Knochens und genaue Implantatplanung
  • Herstellung von 3D-Bohrschablonen
  • genaue Darstellung des Unterkiefernerven vor Weisheitszahnentfernung
  • genaue Lagebestimmung bei verlagerten Zähnen
  • genaue Darstellung der Entzündung bei fortgeschrittener Parodontitis
  • genaue Darstellung der Entzündung und der Wurzelkanäle vor Wurzelspitzenresektion
  • genaue Darstellung der Kieferhöhlen und der Kiefergelenke

3D-Röntgen - denn man kann bei der Operation nur berücksichtigen, was man sieht...

Liebe Patienten!

Bevor Sie in unsere Praxis kommen, möchten wir uns absichern, dass Sie diese Fragen mit NEIN beantworten können:

  • Hatten Sie in den letzten zwei Wochen Kontakt zu einer Person, die infiziert oder auch nur möglicherweise infiziert ist?
  • Hatten Sie in den letzten zwei Wochen oder haben Sie aktuell Fieber, Halsschmerzen, Husten, Geschmacks- oder Geruchsstörungen oder andere Erkältungssymptome?
  • Wurde in der letzten Woche ein Corona-PCR-Test bei Ihnen abgenommen und Sie warten noch auf das Ergebnis?
  • Befinden Sie sich zur Zeit in Quarantäne?
  • Zeigt Ihre Corona-Warn App rot an?

Gut wäre, wenn Sie die Frage, ob Sie zwei- bzw. dreimal geimpft sind, mit JA beantworten können!

Wenn Sie eine der ersten Fragen mit JA beantworten müssen, verschieben Sie bitte Ihren Termin bei uns.
Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns an, bevor Sie sich auf den Weg machen. Bitte kommen Sie mit einer FFP2-Maske.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund.
Ihr Praxisteam

weiter Infos finden Sie hier